Zum Inhalt springen
  • Termine
  • Lehrermails
  • Ansprechpartner/innen
Freiherr-vom-Stein Logo Freiherr-vom-Stein Logo
  • Unsere Schule
    • Grundsätzliches
      • Leitbild
      • Zahlen und Fakten
      • Schulprogramm
      • Schulordnungen
      • Termine
      • Unser Team
      • Ansprechpartner/innen
      • Geschichte des FvS
      • Aktuelles
      • Ganztag
      • Modernisierung / Umbau
      • Netzwerk Zukunftsschulen
      • Kontakt / Anfahrt
    • Bildungsschwerpunkte
      • Gesellschaft
      • Kultur und Bewegung
      • MINT
      • Sprachen
    • Angebote
      • Start am Gymnasium
      • Methodentraining
      • Individuelle Förderung
      • Soziales Lernen
      • Studien- und Berufswahlorientierung
      • Medienkompetenz
      • Sicherheit im Verkehr
      • Suchtprävention
      • Schulsanitätsdienst
      • Coaching
    • Schulleben
      • AG-Angebot
      • Bibliothek
      • Bildergalerien
      • Kunstgalerien
      • Bild des Monats
      • Bläserorchester
      • Foto und Film
      • Cafeteria und Mensa
      • IT und Digitalisierung
      • Meistertexte
      • Musical
      • Partnerinnen und Partner
      • Schools Help Schools
      • Schulfahrten
      • Technik eSG
    • Erfolge
      • Wettbewerbe
      • CertiLingua-Schule
      • MINT-freundliche Schule
      • Cambridge/DELF
      • Sportliche Erfolge
      • Qualitätsanalyse
  • Unterricht
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Italienisch
      • Kunst
      • Latein
      • Lernen lernen
      • Literatur
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Religion
      • Politik/SoWi
      • Sport
    • Differenzierende Angebote
      • Erweiterter Musikunterricht
      • Zweite Fremdsprache
      • LernZeit
      • FvS-Akademie
      • Differenzierungskurse
      • Kurse in der Oberstufe
      • Willkommensklasse
    • Organisation und Vorgaben
      • Zeitraster
      • Stundentafel
      • Schulinterne Lehrpläne
      • Leistungsbewertung
      • Schulbücher
      • Lernstandserhebung 8
      • Abitur
      • Vertretungsunterricht
  • Für Schüler/innen
    • Schülervertretung
      • Wer wir sind
      • Mitwirkungsgremien
      • Aktuelles
      • Tauschbörse
      • Flüchtlingskomitee
    • Angebote für alle
      • AG-Angebot
      • Bibliothek
      • Busse
      • Mensaplan
      • Schließfächer
      • Schüler helfen Schülern
      • Schulsachenbüdchen
      • Schulsanitätsdienst
      • Downloads
      • Externe Termine
    • Sekundarstufe I
      • Mittagspause (Ganztag)
      • Betriebspraktikum
      • Differenzierungskurse
    • Sekundarstufe II
      • Informationen zur Oberstufe
      • Kursangebot
      • Oberstufenpraktikum
      • Kurswahl mit LuPO
      • Klausurtermine
      • Abiturtermine
      • Facharbeiten
    • Beratung
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
      • Auslandsaufenthalt
      • Berufs- und Studienberatung
      • Bildung und Teilhabe
      • Lernberatung
      • Schulpsychologin
      • Schulsozialarbeit
      • Time-out-Raum
  • Für Eltern
    • Mitwirkung
      • Schulpflegschaft
      • Mitwirkungsgremien
      • Bibliotheks-Team
      • Förderverein
    • Service
      • Anmeldung
      • Lehrerkontaktliste
      • Mailadressen Oberstufe
      • Busse
      • Schließfächer
      • Mittagspause (Ganztag)
      • Eigenanteil an den Büchern
      • Schulsachenbüdchen
    • Beratung
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
      • Auslandsaufenthalt
      • Bildung und Teilhabe
      • Lernberatung
  • Für Ehemalige
    • In Kontakt bleiben
      • Festakt zum Schuljubiläum
      • Aktuelles
      • Bildergalerien aus der Schulgeschichte
      • Website-Archiv
  • Förderverein
    • Förderverein
      • Wer wir sind
      • Projekte
      • Sponsoren
      • Satzung
      • Vorstand
      • Spenden-/bescheinigung
Geschichte des FvScpeters2018-10-17T19:57:37+02:00

Geschichte des FvS

Erste Rösrather Gymnasiastinnen und GymnasiastenMit dem Aufbau der Freiherr-vom Stein-Schule, des Gymnasiums Rösrath, eröffneten sich in den Sechzigern Rösrather Kindern neue Bildugnschancen. Bis dahin war für viele Kinder der Weg zu einem Gymnasium oder einer Realschule so weit, dass sie ihre Schulzeit lieber in der Rösrather Volksschule verbrachten.

Im Juli 1963 beschloss der Schulausschuss einstimmig die Errichtung eines neusprachlichen Gymnasiums in Rösrath. Der Rat bestätigte bereits am 29. Juli ebenfalls einmütig die Entscheidung für eine Schulform, die als zeitgemäß und zukunftsweisend galt.

Beeindruckend war dann das weitere Tempo, das die Gründungsväter der neuen Schule im Laufe des Schuljahres 1964/65 vorlegten:

22. Juli 1964: Genehmigung des Schulkollegiums zur Errichtung eines Gymnasiums

5. August 1964: Beschluss des Gemeinderates zur Errichtung eines Gebäudes für die provisorische Unterbringung der Schule

19. Oktober 1964: Ausschreibung eines beschränkten Architektenwettbewerbs für den endgültigen Bau

1. Dezember 1964: Vorstellung und Auswahl der Bewerber für die ersten Studienratsstellen

8. März 1965: Auftrag des Rates an den Architekten Horst Welsch in Forsbach zur Ausführung eines Entwurfs für den endgültigen Bau

15. April 1995: Übergabe des provisorischen Schulgebäudes an die Gemeinde

22. April 1965: Erster Schultag am „Gymnasium i.E. Rösrath“

1967: Namensgebung „Freiherr-vom-Stein-Schule“

1968: Einweihung des Gebäudes

1991: Einrichtung des bilingualen deutsch-französischen Zuges

2003: Errichtung des Neubauflügels mit naturwissenschaftlichen Fachräumen

2014: Beschluss des Gemeinderates zur Sanierung des Schulgebäudes

2016: Das FvS wird mit der in diesem Jahr eingeschulten 5. Klasse zur Ganztagsschule

Freiherr-vom-Stein-Schule Rösrath
Freiherr-vom-Stein-Str. 15
51503 Rösrath

Telefon: 02205 3956
Fax: 02205/86830
167095[at]schule[dot]nrw[dot]de



» Impressum
» Datenschutzerklärung
» Arbeit an der Website

© Freiherr-vom-Stein-Schule 2018

Page load link
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Ok
Nach oben