Netzwerk Zukunftsschulen NRW
Das Ziel des Netzwerkes ist die systematische Unterrichtsentwicklung auf Grundlage der Leitvorstellungen: „ Lehr- und Lernkultur individuelle Förderung“.
Das Netzwerk ist ein Angebot des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes NRW an alle Schulen, bzw. bestehenden Initiativen, die ihre Unterrichts- und Schulentwicklung in schulischen Kooperationen und in Zusammenarbeit mit Referenzschulen in diesem Sinne ausrichten wollen.
Das Netzwerk baut auf Ergebnissen und Erkenntnissen auf, die in den zurückliegenden Jahren in verschiedenen Projekten zur individuellen Förderung (z.B.: „Initiative Gütesiegel Individuelle Förderung“, „Komm mit!“ „Lernpotenziale“ und „Netzwerk Hochbegabtenförderung NRW“) gesammelt wurden.
Das Netzwerk „Zukunftsschulen NRW“:
- setzt die Empfehlung der „Bildungskonferenz – Zusammen Schule machen für Nordrhein – Westfalen“ um, die Vernetzung der Schulen auf regionaler Ebene zu gestalten und kollegiale Kooperation anzuregen
- ist auf Unterrichts- und Schulentwicklung ausgerichtet
- ist offen für alle Schulen, die im Rahmen professioneller Lerngemeinschaften die individuelle Förderung zum pädagogischen Grundlagenprinzip der schulischen Arbeit machen wollen
- bietet für die interessierte Öffentlichkeit über www.zukunftsschulen-nrw.de Einblick in die Netzwerkarbeit und Anregungen für weitere Kooperationen.
Unsere Schule wurde am 3. April 2014 als Referenzschule im Rahmen der Landestagung ausgezeichnet und erhält damit für die neu im Schuljahr 2013/14 eingerichtete LernZeit in den Jahrgangsstufen 7-9 sowie die damit verbundenen Studientage zum Thema „Selbstmanagement“ in der Stufe 9 eine tolle Anerkennung.
Wir werden aus unserer Praxis der individuellen Förderung die Schwerpunkte „Begabungsförderung“, „Studien- und Berufsorientierung“, „Lernen in der Lernzeit“ und „eigenverantwortliches Lernen im Unterricht“ als Referenzschule in das schulische Netzwerk einbringen. Gemeinsame Grundlage dieser Schwerpunkte ist eine diagnostisch fundierte Förderung, die wesentlich auch Aspekte der Entwicklung und Selbststeuerung einbezieht. Hinzu kommen die Dokumentation individueller Lernentwicklung, z. B. über das FvS Portfolio (im Aufbau), individuelle Lernberatung sowie die Evaluation der Projekte der individuellen Förderung. Wesentliches Ziel dieser Praxis ist die Ausschöpfung der Potenziale möglichst aller Schülerinnen und Schüler unter besonderer Berücksichtigung von Lern- und Leistungsmotivation.
Die soll u.a. erreicht werden durch die
- Unterstützung von Selbstorganisation und Zielfindung beim Lernen,
- schülereigene Zielsetzung zur Stärkung der intrinsischen Motivation und
- den Einsatz diagnosebasierter Materialien.
Ansprechpartnerin: Claudia Katthagen
Das Netzwerk wird unterstützt durch die Unfallkasse NRW, die Stiftung Mercator und die Kargstiftung.