2023 haben Schüler:innen aus dem Zusatzkurs Geschichte (Abitur 2024) von Frau von Gaertner an der Gedenkveranstaltung zu Verlegung der ersten Stolpersteine in Rösrath mitgewirkt, für die sich der Geschichtsverein von Rösrath mit unserer ehemaligen Kollegin Marina Wittka eingesetzt hatte. Schüler:innen aus der dem KuLi-Kurs der damaligen Stufe 10, jetzt Q1, von Frau Schmidt haben zu den Lebensläufen der drei Opfer des Nationalsozialismus Graphic Novels gezeichnet, die über die App des WDRs zu den Stolpersteinen in NRW digital abgerufen werden können. Daher sind wir nun anerkannt als Kooperationsschule des Projekts „WDR Stolpersteine NRW“ und damit eine der Schulen, die sich aktiv für Erinnerungskultur, Vielfalt und Demokratie engagieren und ein Zeichen gegen das Vergessen setzen. Im Foyer verdeutlich dies nun auch eine Plakette.

 

Text: VGN

Bild: WEI