Aus unserem Beratungsalltag und eigenen Erfahrungen wissen wir, wie herausfordernd das Zusammenleben mit Kindern bisweilen sein kann. Brenzlige Situationen rum und Handynutzung, Zimmer aufräumen oder Ausgehzeiten kennen die meisten Eltern.

In diesem Schuljahr bieten wir wieder ein Konflikttraining für Eltern an.

Ziel des Trainings ist, Sie als Eltern zu stärken und Ihnen Methoden für den Umgang mit den Herausforderungen und Konflikten des Alltags mit heranwachsenden Kindern an die Hand zu geben. Im Fokus des Trainings stehen Ziele wie

  • Stärkung für herausfordernde Alltagssituationen
  • Lebenswelt Ihres Kindes besser nachvollziehen
  • Eigenes Konfliktverhalten verstehen und ggf. ändern
  • Gefühle erkennen und benennen
  • Eigene Bedürfnisse klar formulieren
  • Auf Augenhöhe Konfliktgespräche führen
  • Regeln & Vereinbarungen in der Familie entwickeln
  • Neue Perspektiven für individuelle Schwierigkeiten
  • Brenzlige Konfliktsituationen entschärfen

In entspannter, vertrauensvoller Atmosphäre nähern wir uns praxisorientiert, alltagsnah und mit Humor diesen Themenbereichen. Zu einem unverbindlichen

Schnupperabend am Mo., 03.11.2025 um 18:30 Uhr

in den Räumen der ÜMi am FvS laden wir alle Interessierten herzlich ein!
Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten.
Das Training findet im Zeitraum Januar – April 2026 statt. Die Termine werden wir im Herbst bekannt geben.

Wir freuen uns auf Sie!

Bei Fragen und zur Anmeldungen wenden Sie sich gerne an j[dot]kindermann[at]caritas-rheinberg[dot]de oder l[dot]raabe[at]caritas-rheinberg[dot]de

Jennifer Kindermann, Dipl.-Sozial-ArbeiterinLena Raabe, Dipl.-Psychologin
Schulsozialarbeit und ÜMISchulpsychologie
j[dot]kindermann[at]caritas-rheinberg[dot]del[dot]raabe[at]caritas-rheinberg[dot]de

So finden Sie uns:
Vom großen Parkplatz aus folgen Sie bergauf den Weg zum Eingang des Neubaus über den neuen Schulhof. Wenn Sie das Gebäude betreten, finden Sie uns direkt gegenüber.
HINWEIS: Das Schulgebäude ist in der Regel abends verschlossen, daher werden Sie ab 19:45 Uhr keinen Zugang mehr erhalten können.