Nicht nur im Gebäude verändert sich aktuell viel, auch das Außengelände unterhalb der Schule erhält bis 2026/27 einen ca. 12,3 Millionen Euro teuren Erweiterungsbau, der auf drei Etagen Platz für dringend benötigte Klassen- und Differenzierungsräume bietet. Um einer modernen Pädagogik gerecht zu werden, handelt es sich bei dem Bau, der der schnelleren Fertigstellung wegen als Modulbau angelegt ist, nicht um eine sogenannte Flurschule, bei der Klassenräume von einem langen Flur abgehen, sondern um einen Clusterbau. In diesem werden Lern- und Unterrichtsräume mit den zugehörigen Differenzierungs-, Aufenthalts- und Erholungsbereichen zusammengefasst, um eine optimale Lernatmosphäre zu schaffen. Der Neubau beinhaltet auf jeder der drei Etagen jeweils ein Cluster mit fünf Klassen, zwei Differenzierungsräumen und Aufenthaltsbereichen. Im Erdgeschoss wird ein Mathezentrum eingerichtet, im ersten Stock finden sich Musikräume. Im Zuge des Baus entstehen zudem neue überdachte Stellplätze für Fahrräder und weitere PKW-Stellplätze, die die Parkplatzsituation am Schulzentrum, sowohl für Fahrrad- als auch für Autofahrende, verbessern sollen. Im Juli 2026 soll dann die geplante Inbetriebnahme sein. Bis dahin geht es in vielen kleinen Schritten vorwärts, das weiß auch die Technische Beigeordnete der Stadt Rösrath, Bianca Lorenz: „Am Schulzentrum bewegt sich viel und es liegt auch noch eine gewisse Strecke vor uns. Doch die Fortschritte werden sichtbar. Diese sind Ergebnis zahlreicher Planungen und Gespräche. Allen beteiligten Akteuren möchte ich an der Stelle für das konstruktive Miteinander danken.“
(Bild © futur.drei Planer GmbH, Text: Web)