Methodentraining
In unserer Wissensgesellschaft wird es immer weniger wichtig, Inhalte zu kennen und immer wichtiger, die richtigen Strategien zu kennen, um diese Inhalte zu verwenden. Daher legt die Freiherr-vom-Stein-Schule bereits seit Jahren besonderen Wert auf das Methodentraining.
Schülerinnen und Schüler entdecken bei uns in allen Fächern und in allen Jahrgangsstufen neue Methoden. Außerdem bieten wir zweimal in der Schullaufbahn ein umfassendes, gezieltes Methodentraining neben dem regulären Unterricht an: im Fach Lernen lernen in Klasse 5-7 und ein mehrtägiges Methodentraining in der EF (Stufe 10).
Methodentraining innerhalb des Faches Lernen lernen
Wir bieten von Klasse 5 bis Klasse 7 das Fach Lernen lernen an. Innerhalb dieses Faches setzen wir auch einen Schwerpunkt auf das Training von Methoden.
Baustein 1: Grundlegende Arbeitstechniken
- Die Schultasche packen
- Der häusliche Arbeitsplatz
- Hausaufgaben (HA-Heft, Zeit, Reihenfolge)
- Heftführung
Baustein 2: Lernstrategien
- Erfolgreiche Vorbereitung auf Klassenarbeiten und effektives Üben
- Zeitmanagement
- Lerntypen und Lerntypentest
- Vokabellernen (in Absprache mit Englisch)
Baustein 3: Fairer Umgang miteinander
- Regeln für die Partner-/Gruppenarbeit
- Gesprächsregeln
- Feedback
Baustein 4 (fakultativ): Informationsbeschaffung und Präsentation
- Recherche (Internet und Bibliothek)
- Visualisieren
- Ein Plakat erstellen (in Absprache mit Biologie)
- Freie Kurzvorträge (in Absprache mit Biologie)
Ansprechpartner/innen: Julia Müller-Heuser
Das Methodentraining in der EF (Stufe 10)
Mit dem Eintritt in die gymnasiale Oberstufe kommen auf die Schülerinnen und Schüler besondere neue Anforderungen zu: Kurse statt Klassen, noch intensiveres selbstständiges Lernen, das Verfassen einer Facharbeit und schließlich die Abiturprüfungen. Dieser Herausforderung begegnen wir mit einem Methodentraining. Die methodischen Kompetenzen, die bereits in der Unter- und Mittelstufe erworben wurden, werden fortgesetzt. Die Schülerinnen und Schüler erwerben weitere Fähigkeiten/ Techniken, die ihnen das Arbeiten in der gymnasialen Oberstufe erleichtern und gleichzeitig auf besondere Anforderungen in Studium und Beruf vorbereiten.
Ziele des Methodentrainings in der EF
- Vermittlung einer fächerübergreifenden Methodenkompetenz
- Vorbereitung auf die Anforderungen der gymnasialen Oberstufe und das Abitur
- den eigenen Lerntypus erkennen
- die Medienkompetenz steigern
- Präsentations- und Visualisierungstechniken kennenlernen und nutzen
- Bedeutung von Kommunikation erfassen – Kommunikationstechniken praktisch anwenden
- Kennenlernen der Anforderungen in Bewerbungsverfahren
Darüber hinaus fördert das Methodentraining das soziale Miteinander, indem die Methoden in verschiedenen Sozialformen erprobt werden. Für die neue Lerngruppenstruktur in der Oberstufe, „Kurse statt Klassen“, sollen sich die Schülerinnen und Schüler untereinander besser kennenlernen. Ein besonders wichtiges Anliegen ist uns die Integration der in der EF hinzugekommenen Schülerinnen und Schüler von anderen Schulen.
Wie läuft das Methodentraining ab?
Für das Training in der Jahrgangsstufe 10 sind drei Tage angesetzt, die an einem außerschulischen Lernort, nämlich in der Genoakademie Rösrath-Forsbach, für konzentriertes methodisches Arbeiten genutzt werden. Jeden Tag absolvieren die Schülerinnen und Schüler zwei von sechs Modulen. Die Module sind: Präsentieren und Visualisieren, Freie Rede, Kommunikationstraining, Zeit- und Selbstmanagement, Berufsleben in der Praxis und Testtraining. Vor dem Besuch der sechs Module wird ein sog. Lerntypentest durchgeführt, der den Schülerinnen und Schüler hilft, den eigenen Lerntypus zu erkennen und die daraus gewonnen Erkenntnisse auf den individuellen Lernprozess anzuwenden. Nach den Methodentraining findet eine Evaluation statt. Die Schülerinnen und Schüler haben auf diese Weise die Möglichkeit, ihre Meinung zu äußern und Anregungen zu geben, die zu einer stetigen Optimierung des Methodentrainings beitragen.
Die im Methodentraining erworbenen Kompetenzen wie Präsentieren, Visualisieren, Freie Rede werden unmittelbar und verpflichtend im laufenden Unterricht der EF praktisch angewandt, eingeübt und vertieft.
Ansprechpartner/in: Melanie Burger / Barbara Euler