Hier gelangt ihr und gelangen Sie zur Abstimmung:
https://kurzelinks.de/fvs2023schulhof
Bitte beachten Sie, dass eine Stimmenabgabe nur bis Di, den 23.5.2023, möglich ist!
Vorstellung unseres Projektes zur Schulhofgestaltung:
Schulhofbereiche im jetzigen Zustand:
Planungen/ Ideen unserer SchülerInnen für die Schulhofbereiche:
Bereich 1: Sport- und Spielmöglichkeiten
Bereich 2: Tischtennisplatten
Bereich 3: Relaxliegen
Bereich 4: Amphitheater als „grünes Klassenzimmer“
Beschreibung unseres Projektes zur Schulhofgestaltung:
Durch die Bausituation an unserer Schule wurden die Schulhöfe stark verkleinert, auch Spiel- und Sitzmöglichkeiten stehen seitdem kaum zur Verfügung. Der Verbindungsbau zwischen den Gebäudeteilen von Gymnasium und Gesamtschule sowie der Realschule verhindert zurzeit leider die Nutzung großer Teile des Außengeländes.
Dies bringt nun aber die Chance mit, bei der Neugestaltung eines Teils unseres Schulhofes aktiv mitzuwirken:
Schulträger (Stadt Rösrath), Schulleitung, Förderverein, Schülervertretung (SV) und die Schülerinnen und Schüler gehen gemeinsam daran, die neuen Flächen aktiv zu gestalten.
Die SV hat auf ihrer Fahrt im März eine Umfrage für alle Schüler:innen unserer Schule konzipiert und damit ihre Wünsche und Ideen für die Gestaltung eines Teils unseres Schulhofs gesammelt. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass die Ideen und Vorschläge der SV zur Schulhofgestaltung in der gesamten Schüler:innenschaft auf breite Zustimmung stoßen. So wird z.B. ein Amphitheater gewünscht, das als „grünes Klassenzimmer“ dienen kann. Ein weiterer Wunsch der Schülerschaft besteht in Relax-Bänken, die zum Verweilen einladen und das Außengelände zum Erholen nutzbar machen.
Der Erholcharakter soll durch umfassende Begrünung des Geländes ergänzt werden.
Der einladende und offene Charakter des neu kreierten Schulgeländes soll außerhalb der Schulzeiten allen Einwohnern der Stadt Rösrath zur Verfügung stehen.
Das gesamte Projekt soll die Schülerinnen und Schüler, hilfsbereite Eltern, die Schülervertretung, den Förderverein sowie beteiligte Fachfirmen miteinander verbinden und Gemeinschaft stiften.
Um das Projekt verwirklichen zu können, nehmen wir die SpardaSpendenWahl 2023 mit dem Motto „Unsere Schulgemeinschaft (er)leben“ zum Anlass, um Gelder für unser Projekt zu erhalten!
Hier gelangst du und gelangen Sie zur Abstimmung:
https://kurzelinks.de/fvs2023schulhof
Bitte beachten Sie, dass eine Stimmenabgabe nur bis Di, den 23.5.2023, möglich ist!
Ihre Stimme zählt! Bitte unterstützen Sie unser Anliegen mit Ihrer Stimme. Informieren Sie bitte auch Ihre Verwandten, Freunde und Bekannten und lassen Sie für unser Vorhaben abstimmen.
Herzliche Grüße und vielen Dank für Ihre Unterstützung,
für die ganze Schulgemeinschaft
Melanie Burger (stellvertretende Schulleiterin am FvS) und Holger Twittenhoff (Pädagoge)